
Urologische Gemeinschaftspraxis
Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen
Allgemeine Informationen zur Vorsorge:
Die urologische Vorsorgeuntersuchung dient in erster Linie dazu, Erkrankungen frühzeitig zu entdecken und entsprechend
therapieren zu können, auch wenn noch keine Symptome oder Schmerzen vorliegen. Ein besonderes Interesse gilt hierbei der rechtzeitigen Erkennung von bösartigen Erkrankungen der Prostata,
der Harnblase, der Nieren oder der Hoden.
Hierzu bieten die gesetzlichen Krankenkassen jedem Mann ab dem 45. Lebensjahr eine Krebsvorsorgeuntersuchung an. Diese beinhaltet den
folgenden Leistungsumfang:
Körperliche Untersuchung
Das Abtasten der Prostata
Die Untersuchung des Stuhls auf Blutbeimengungen
Die Messung des Blutdrucks
In der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung sind Blut-, Urin- oder Ultraschalluntersuchungen nicht beinhaltet.
Nach Ansicht der Urologen und deren Berufsverbandes ist dies bedauerlich, da mit Blut-, Urin- und Ultraschalluntersuchungen einfache, schnelle und sehr wirkungsvolle Methoden zur Verfügung stehen,
um die Krebserkennung und Gesundheitsvorsorge deutlich zu verbessern. Diese Untersuchungen bieten wir Ihnen selbstverständlich trotzdem als individuelle Gesundheitsleistungen (Selbstzahlerleistung)
an. Für Privatversicherte besteht in der Regel eine Kostenübernahme (ausgenommen Basistarife).
Eine gesetzliche urologische Vorsorge für die Frau existiert derzeit nicht.
Ergänzend zur gynäkologischen Vorsorge bieten wir auch hier Blut-, Urin- und Ultraschalluntersuchungen zur Nieren- und Harnblasentumorerkennung an.
Nach einem ausführlichen Vorgespräch
erstellen wir gerne ein individuelles Vorsorgepaket, das auf Ihre Erfordernisse (z.B. Voroperationen, familiäre Vorbelastung von Tumoren, Belastungen am Arbeitsplatz) zugeschnitten ist.
Gesundheit erhalten und Krankheiten rechtzeitig erkennen.
Diesem Zweck dient die jährliche Vorsorgeuntersuchung, die ab dem 40. Lebensjahr auch von der wissenschaftlichen Fachgesellschaft
der Urologen (Deutsche Gesellschaft für Urologie – DGU) empfohlen und von den gesetzlichen Krankenkassen ab dem 45. Lebensjahr (leider nur in beschränktem Umfang) bezahlt wird. Eine umfassende
Gesundheitsvorsorge kann durch sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) erreicht werden. Diese Leistungen beinhalten Untersuchungen zur Früherkennung von urologischen und anderen
Krebserkrankungen und richten sich nach dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung.
Folgende Leistungen können wir Ihnen anbieten:
Untersuchung des Urins auf:
Blutzellen
Entzündungszellen
Eiweiß
Zucker
Tumorzellen (Zytologie)
Tumorproteine (Blasentumortest, NMP22 / BTA)
Ultraschalluntersuchung von Nieren und Harnblase:
Hierdurch lassen sich frühzeitig sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen der Niere und der Harnblase feststellen.
Immunologischer Stuhltest/M2PK:
Es lassen sich sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen des Magen- und Darmtrakt nachweisen, insbesondere gilt dies für den häufig vorkommenden Darmkrebs.
NMP22 Blasenkrebs-Test:
Zur frühzeitigen Erkennung eines bösartigen Harnblasentumors. Vor allem bei Rauchern wichtig!
DXA Knochendichte:
Messung zur frühzeitigen Erkennung von Osteoporose und deren Komplikationen.
PSA (Krebsmarker für die Prostata)
Mit Hilfe des Prostataspezifischen Antigens (PSA), welches im Blut bestimmt werden kann, ist es möglich, einen Hinweis auf einen Prostatakrebs im
frühen und damit heilbaren Stadium zu erhalten. Die definitive Diagnose wird meistens nach einer Gewebeprobeentnahme aus der Prostata (Prostata-Biopsie) durch eine feingewebliche Untersuchung
des entnommenen Materials vom Pathologen gestellt. Jeder Mann ab 40 sollte seinen PSA Wert kennen, d.h. bei der Vorsorgeuntersuchung diesen Blutwert bestimmen lassen. Da der PSA Wert von
mehreren Faktoren beeinflusst wird, kann er nur nach Kenntnis der medizinischen Vorgeschichte und nach einer körperlichen Untersuchung adäquat beurteilt werden. PSA und andere Blutwerte
werden zeitnah und exakt bestimmt.
Ultraschall (TRUS):
Der hochauflösender Ultraschall durch den Enddarm dient der genauen Darstellung der Prostata und der Samenblasen. Durch die Befunde wird ein frühzeitiges Erkennen von Veränderungen und
Erkrankungen der Prostata ermöglicht.
Gerne können Sie auch an unserem “ReCall” Verfahren teilnehmen. Als Teilnehmer erinnern wir Sie an die jährliche Vorsorgeuntersuchung.
Fragen & Antworten:
Wird die komplette urologische Krebsfrüherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet?
Nein. Individuelle Gesundheitsleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet.
Wie hoch ist das ärztliche Honorar für die urologische Früherkennung?
Die Vergütung regelt die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Wie oft sollte die Früherkennungsuntersuchung durchgeführt werden?
Einmal jährlich ab dem 40. Lebensjahr.
Sprechen Sie mit uns
Unser Ziel ist eine gute, medizinisch sinnvolle und individuelle Vorsorge. Dabei steht für uns eine Krebsvorsorge
ebenso im Mittelpunkt, wie eine Gesundheitsvorsorge, die auch gutartige Erkrankungen rechtzeitig erkennbar macht. Unser Ziel hierbei ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu
verbessern. Dabei erstellen wir ein individuelles (d.h. auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes) Vorsorgekonzept.
Arnoldstraße 13b
47906 Kempen
Tel: 0 21 52 / 89 92 90
Fax: 0 21 52 / 899 29 29
ZUR PRAXIS KEMPEN
Remigiusplatz 14 – 16
41747 Viersen
Tel: 0 21 62 / 3 20 61
Fax: 0 21 62 / 3 20 62
ZUR PRAXIS VIERSEN
Hauptstraße 25
41334 Nettetal-Hinsbeck
Tel: 0 21 53 / 80 01 01
Fax: 0 21 53 / 80 04 04
ZUR PRAXIS HINSBECK
Wevelinghover Str. 28
41334 Nettetal
Tel: 0 21 53 / 9 19 20
Fax: 0 21 53 / 80 03 63
ZUR PRAXIS LOBBERICH
Burgstraße 10
47877 Willich
Tel: 0 21 54 / 9 53 36 10
Fax: 0 21 54 / 9 53 36 11
ZUR PRAXIS WILLICH
Venloer Straße 85
47638 Straelen
Tel: 0 28 34 / 56 33 700
Fax: 0 28 34 / 56 33 701
ZUR PRAXIS STRAELEN
WICHTIGE LINKS
Onko-TV
Stellenangebote
UNSERE STANDORTE
Praxis Kempen
Praxis Viersen
Praxis Lobberich
Praxis Hinsbeck
Praxis Willich
Praxis Straelen
© Copyright 2019 - Urologische Gemeinschaftspraxis | Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen | All Rights Reserved.
Praxis Kempen
|
Mo: | 08:00 - 11:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Praxis Viersen
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Willich
|
Mo: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Praxis Nettetal-Hinsbeck
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 19:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Praxis Nettetal-Lobberich
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Straelen
|
|