
Urologische Gemeinschaftspraxis
Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen
Die Impotenz (= Erektile Dysfunktion).
Bei dem Sammelbegriff der Potenzstörungen handelt es sich um die Unfähigkeit des Mannes, eine für den normalen Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion (Gliedversteifung) zu erlangen
oder diese aufrechtzuerhalten. Gelegentliche Erektionsstörungen sind normal und können in jedem Alter vorkommen. Häufgen sich die Störungen oder bleiben sie über einen längeren Zeitraum,
kann dies für den Mann und auch für eine Beziehung durchaus eine erhebliche Belastung darstellen. Nicht selten ist eine Impotenz auch ein erstes Warnsymptom einer Blutgefäßveränderung
(Arteriosklerose), welche ein Risiko für Herzerkrankungen (z.B. KHK) sein kann.
Weitere Informationen:
Die Potenzstörung des Mannes ist ein komplexes Krankheitsbild, welches von vielen Faktoren beeinflusst wird. Nicht selten handelt es sich dabei um organische Ursachen, die von uns abgeklärt werden können.
Häufige Ursachen sind z.B.
Psychische Ursachen:
Leistungsdruck
Versagensängste
Partnerschaftsprobleme
Depressionen
Stress
Müdigkeit
Organische Ursachen:
Durchblutungsstörungen
Bluthochdruck
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
Diabetes mellitus
Übergewicht
Cholesterinerhöhung
Neurologische Erkrankungen (M. Parkinson, Demenz, MS, Bandscheibenvorfälle, ….)
Hormonstörungen (z.B. Testosteronmangel, Schilddrüsenfehlfunktion, …)
Nierenerkrankungen
Lebererkrankungen
Medikamentöse Nebenwirkungen
Auch einige Medikamente, z.B. gegen Bluthochdruck oder Magengeschwüre können die Potenz reduzieren.
Operationen:
Operationen, vor allem im Beckenbereich (z.B. die Entfernung eines Prostatatumors) können einen negativen Einfluss auf die Potenz haben.
Ernährung:
Besondere Risikofaktoren sind vor allem
Übergewicht
Rauchen
Drogen
Alkohol
Was können Sie tun?
Wie schon oben geschrieben, sind gelegentliche Potenzstörungen durchaus als „normal“ anzusehen, ferner nimmt die Potenz mit zunehmendem Alter ab. Wichtig ist es,
nicht zu hohe Anforderungen an sich selbst zu stellen und damit den Leistungsdruck unnötig zu erhöhen. Nehmen Sie sich Zeit für den Geschlechtsverkehr. Vermeiden Sie Zigaretten und Alkohol.
Bei Problemen sollten Sie neben dem offenen Gespräch mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin den Weg zum Arzt nicht scheuen. Wir Urologen sind vertrauensvolle Ansprechpartner und können in den meisten
Fällen nach einer Untersuchung die Ursache für Ihre Probleme finden und ggf. auch medikamentös therapieren.
Was können wir tun?
Unsere Praxis bietet Ihnen umfangreiche diagnostische Möglichkeiten zur Abklärung von Erektionsstörungen.
Unser Leistungsspektrum umfasst dabei auch eine ausführliche Besprechung und Anamnese Ihrer Beschwerden, welche das Fundament der Behandlung bildet. Besprechung und Anamnese sind
Bestandteil unserer andrologischen Sprechstunde. Standarisierte Fragebögen wie der IIEF-5-Fragebogen können dabei helfen, den Grad der Erkrankung einzuschätzen.
Blutuntersuchungen können uns Hinweise auf Hormonstörungen, erhöhte Blutfette oder Diabetes mellitus geben.
Mittels Ultraschall kann die Durchblutung der Schwellkörper im Penis gemessen werden.
Leider werden dabei nicht alle Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir erstellen daher mit Ihnen zusammen zunächst ein individuelles Diagnostikpaket.
Arnoldstraße 13b
47906 Kempen
Tel: 0 21 52 / 89 92 90
Fax: 0 21 52 / 899 29 29
ZUR PRAXIS KEMPEN
Remigiusplatz 14 – 16
41747 Viersen
Tel: 0 21 62 / 3 20 61
Fax: 0 21 62 / 3 20 62
ZUR PRAXIS VIERSEN
Hauptstraße 25
41334 Nettetal-Hinsbeck
Tel: 0 21 53 / 80 01 01
Fax: 0 21 53 / 80 04 04
ZUR PRAXIS HINSBECK
Wevelinghover Str. 28
41334 Nettetal
Tel: 0 21 53 / 9 19 20
Fax: 0 21 53 / 80 03 63
ZUR PRAXIS LOBBERICH
Burgstraße 10
47877 Willich
Tel: 0 21 54 / 9 53 36 10
Fax: 0 21 54 / 9 53 36 11
ZUR PRAXIS WILLICH
Venloer Straße 85
47638 Straelen
Tel: 0 28 34 / 56 33 700
Fax: 0 28 34 / 56 33 701
ZUR PRAXIS STRAELEN
WICHTIGE LINKS
Onko-TV
Stellenangebote
UNSERE STANDORTE
Praxis Kempen
Praxis Viersen
Praxis Lobberich
Praxis Hinsbeck
Praxis Willich
Praxis Straelen
© Copyright 2019 - Urologische Gemeinschaftspraxis | Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen | All Rights Reserved.
Praxis Kempen
|
Mo: | 08:00 - 11:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Praxis Viersen
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Willich
|
Mo: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Praxis Nettetal-Hinsbeck
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 19:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Praxis Nettetal-Lobberich
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Straelen
|
|