
Urologische Gemeinschaftspraxis
Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen
Die Harninkontinenz.
Harninkontinenz betrifft durchschnittlich jede dritte Frau, aber auch viele Männer gehören zu den Betroffenen. Viele Betroffene wissen nicht,
dass wirksame Therapien zur Verfügung stehen. Denn die wenigsten sprechen darüber, den meisten ist das Thema unangenehm. Daher wissen viele Betroffene nur sehr wenig über das Problem.
Wir helfen Ihnen weiter.
Weitere Informationen:
Der wichtigste Schritt zur Therapie ist die richtige Diagnose, da es verschiedene Formen der Harninkontinenz gibt, welche auch unterschiedliche Behandlungsmethoden erfordern.
Wir behandeln folgende Formen der Harninkontinenz:
postoperative Harninkontinenz
Harninkontinenz in Folge von neurologischen Erkrankungen wie MS, Querschnittslähmung, M.Parkinson etc.
Dranginkontinenz
Sensorische Dranginkontinenz
Motorische Dranginkontinenz
Stressinkontinenz (Belastungsinkontinenz)
Mischinkontinenz
Überlaufinkontinenz
Reflexinkontinenz
Extraurethrale Inkontinenz
Hierzu sind Kenntnisse über die eigenen Lebensgewohnheiten wichtig, wie z.B.
Die Trinkgewohnheiten (Trinkmenge, Trinkzeitpunkt, was trinken Sie?)
Die Toilettengewohnheiten
Eventuelle Voroperationen
Gegebenenfalls Geburten
Ein Tagebuch (Miktionsprotokoll) Ihrer Trink- und Toilettengewohnheiten kann dem Urologen dabei helfen, die richtige Diagnose und Therapie für Sie zu finden.
Ergänzend hierzu sind weitere Untersuchungen, wie z.B. eine Blasenspiegelung oder eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) sinnvoll oder notwendig (z.B. Perinealsonographie),
um eine genaue Einschätzung zu gewährleisten.
Im Anschluss können wir gemeinsam entscheiden, welche Therapie für Sie in Frage kommt.
Grundsätzlich gibt es konservative Therapiemöglichkeiten, z.B.:
Lokale Hormontherapie
Beckenbodengymnastik
Pessartherapie (zur Korrektur der Blasensenkung)
Medikamentöse Therapie
Verhaltenstraining
Darüber hinaus kommen operative Therapiemöglichkeiten in Frage, welche meist nach Versagen einer konservativen Therapie durchgeführt werden und bei ausgeprägter Belastungsinkontinenz durch eine
schlaffe Beckenbodenmuskulatur und / oder Senkung der Harnblase oder Gebärmutter indiziert sein können.
Unter Umständen kann es ein langer Weg zur Therapie der Inkontinenz sein, welcher von den Patienten viel Geduld erfordert.
Wir bieten Ihnen eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie und sind offizelle Beratungstelle der deutschen Gesellschaft für Kontinenz*.
* vertreten durch Dr. Gudula Linnenbrink im Rahmen Ihrer persönlichen Mitgliedschaft.
Arnoldstraße 13b
47906 Kempen
Tel: 0 21 52 / 89 92 90
Fax: 0 21 52 / 899 29 29
ZUR PRAXIS KEMPEN
Remigiusplatz 14 – 16
41747 Viersen
Tel: 0 21 62 / 3 20 61
Fax: 0 21 62 / 3 20 62
ZUR PRAXIS VIERSEN
Hauptstraße 25
41334 Nettetal-Hinsbeck
Tel: 0 21 53 / 80 01 01
Fax: 0 21 53 / 80 04 04
ZUR PRAXIS HINSBECK
Wevelinghover Str. 28
41334 Nettetal
Tel: 0 21 53 / 9 19 20
Fax: 0 21 53 / 80 03 63
ZUR PRAXIS LOBBERICH
Burgstraße 10
47877 Willich
Tel: 0 21 54 / 9 53 36 10
Fax: 0 21 54 / 9 53 36 11
ZUR PRAXIS WILLICH
Venloer Straße 85
47638 Straelen
Tel: 0 28 34 / 56 33 700
Fax: 0 28 34 / 56 33 701
ZUR PRAXIS STRAELEN
WICHTIGE LINKS
Onko-TV
Stellenangebote
UNSERE STANDORTE
Praxis Kempen
Praxis Viersen
Praxis Lobberich
Praxis Hinsbeck
Praxis Willich
Praxis Straelen
© Copyright 2019 - Urologische Gemeinschaftspraxis | Kempen - Viersen - Nettetal - Willich - Straelen | All Rights Reserved.
Praxis Kempen
|
Mo: | 08:00 - 11:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:00 Uhr |
Praxis Viersen
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Willich
|
Mo: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Do: | 08:00 - 11:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 11:30 Uhr |
Praxis Nettetal-Hinsbeck
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 19:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Praxis Nettetal-Lobberich
|
Mo: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | Termine nach Vereinbarung |
Praxis Straelen
|
|